Veranstaltung: | Mitgliederversammlung 28. August 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3.2.1 Wahlkreis 105, Nord |
Antragsteller*in: | Peter Russ (KV Düsseldorf) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 23.08.2024, 19:35 |
BEW2: Peter Russ
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
wenn ich mit dem Fahrrad den Rhein entlang fahre, bin ich immer wieder von der Vielfalt unseres Wahlkreises begeistert. Menschen allen Alters nutzen das Stadtleben auf der einen und wohnen in kleineren Siedlungen mit Wäldern und Feldern auf der anderen Seite. Menschen in unserem Wahlkreis Nord leben grüne Politik: Sie organisieren Straßenfeste, um Gesellschaft zusammenzubringen. Sie engagieren sich in Unternehmen und Vereinen, um Geflüchtete zu integrieren. Sie tüfteln neue Ideen aus, um Antworten auf die Klimakrise zu finden. Und besonders wichtig: Gemeinsam haken sie sich unter und stehen auf dem Burgplatz gegen jede Art von Hass und Hetze zusammen.
Deshalb bin ich überzeugt: Unser grüner Wahlkreis hat auch ein grünes Spitzenergebnis verdient. Nach 16 Jahren Thomas Jarzombek ist es Zeit für einen Politikwechsel. Mit eurer Unterstützung und meinen grünen Themen, Mobilität und Digitalisierung für mehr Teilhabe, will ich mehr Menschen für unsere Politik und das Direktmandat gewinnen.
MIT DER MOBILITÄTSWENDE DÜSSELDORF INKLUSIVER MACHEN
Seit vielen Jahren arbeite ich in verschiedenen Unternehmen und Start-ups im Mobilitätsbereich. In Gesprächen mit Kommunen und Ländern habe ich erlebt, wie Gesetze und politische Mehrheiten auf Bundesebene sichere und klimafreundliche Mobilität verhindern.
Während unsere europäischen Nachbarstädte vorangehen, will die FDP Fußgängerzonen zurückbauen und unsere Innenstädte zu Autoabstellplätzen machen. Bei der Europameisterschaft haben österreichische Fußballfans erlebt, wie sie aufgrund des desolaten Zustands der Bahn nicht zu uns nach Düsseldorf kommen. Eine FDP im Verkehrsministerium und eine verspätete Bahn sind kein Naturgesetz, sondern politische Entscheidungen. Lasst uns diese ändern.
Ich will mich für eine Reform der Straßenverkehrsordnung einsetzen, damit Düsseldorf und andere Städte und Kommunen Parkraum für Radverkehr ausbauen können. Ich kämpfe für mehr finanzielle Ressourcen für den öffentlichen Personennahverkehr, damit Menschen nach Düsseldorf pendeln können und nicht auf ihren privaten Verbrenner angewiesen sind. Gerade für Menschen mit geringerem Einkommen in unserem Wahlkreis brauchen wir auch eine sichere Finanzierung des Deutschlandtickets von 49€ durch Bundesmittel, um Mobilität für alle erschwinglich zu machen. Gleichzeitig müssen wir klimaschädliche Subventionen wie die Pendlerpauschale reformieren, damit Pendler*innen steuerliche Anreize haben, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Ich will ein Düsseldorf, in dem wir keine Verkehrstote mehr haben, Menschen pünktlich mit der Bahn fahren und auf vernetzte Sharing- und On-Demand-Services zurückgreifen können. Die Mobilitätswende ist der Garant, dass alle Menschen in Heerdt, Angermund oder Hubbelrath sicher, klimafreundlich und inklusiv am Leben in unserer Stadt teilhaben.
MIT DIGITALISIERUNG VERTRAUEN IN UNSERE DEMOKRATIE STÄRKEN
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig ein digital funktionierender Staat für Krisenzeiten ist. Doch auch ohne Krisen dürfen wir nicht im Fax-Zeitalter stecken bleiben. Deutschland ist im europäischen Vergleich bei Digitalisierung weiterhin Mittelmaß. Statt digitale Behördengänge aus einer Hand zu erhalten, müssen wir PDF-Dokumente herunterladen, unterschreiben und per Post abschicken. Wir müssen unseren Staat in das digitale Zeitalter befördern, ansonsten verspielen wir Vertrauen in unsere Demokratie.
Ich will mich für einen digital souveränen Staat auf Bundesebene einsetzen. Zu große Abhängigkeiten von Großkonzernen können für Firmen ein Sicherheitsrisiko sein. Dies haben die kürzlichen Sicherheitspannen bei Microsoft gezeigt. Weltweit sind Flugsysteme ausgefallen. Für Städte und Kommunen brauchen wir bundesweit einheitliche Standards und Produkte für Software-Lösungen. Das spart knappe IT-Ressourcen für unsere Stadt Düsseldorf und entlastet den städtischen Haushalt. Open-Source-Anwendungen müssen Standard sein, um Lock-In-Effekte von Konzernen zu verhindern und IT-Sicherheit zu erhöhen.
Ich selbst habe erlebt, wie Kommunen teure Software einkaufen, aber wegen fehlenden Kenntnissen nicht bedienen können. Für eine funktionsfähige Verwaltung brauchen wir bundesweite Weiterbildungsmaßnahmen. Digitalisierung von Prozessen wie durch KI-Anwendungen, aber auch lebenslanges Lernen bestehender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine Lösung auf Prognosen von über 1 Million fehlenden Fachkräften, die in der öffentlichen Verwaltung bis 2030 fehlen werden.
FÜR EINEN GRÜNEN WAHLKREIS NORD
Ich unterstütze seit 2019 uns Grüne vor Ort und in den Wahlkämpfen im Wahlkreis Nord und in Düsseldorf. Seit vier Jahren bin ich Co-Sprecher im Stadtbezirk 1, setze mit euch Aktionen um und rede mit den Menschen bei uns im Wahlkreis.
Auch wenn die Situation anders und härter als beim letzten Wahlkampf sein wird: Wenn wir kämpfen, machen wir Düsseldorf noch grüner! Mit meinen Themen Mobilität und Digitalisierung für Teilhabe will ich die Menschen für uns gewinnen. Es wäre für mich eine große Anerkennung, euer Wahlkreiskandidat zu sein.
Euer Peter
PS: Meldet euch gerne bei Fragen oder Anregungen an (0157 550 60 805). Ich freue mich über jedes Gespräch mit Euch!
- Alter:
- 33
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Stuttgart-Bad Cannstatt
- Stadtbezirksgruppe:
- 1