KW3NEU2: Nachhaltiges Düsseldorf
Antragsteller*in: | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 05.02.2020) |
---|---|
Status: | Modifiziert |
Verfahrensvorschlag: | Abstimmung |
Antragshistorie: |
Antragsteller*in: | Kreisvorstand (dort beschlossen am: 05.02.2020) |
---|---|
Status: | Modifiziert |
Verfahrensvorschlag: | Abstimmung |
Antragshistorie: | Version 1 |
„Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt“ - Die Aussage und Mahnung
aus der Gründungszeit der GRÜNEN vor 40 Jahren gilt unverändert. Auch der
Begriff der „Enkeltauglichkeit“ bringt unser Verständnis von Nachhaltigkeit auf
den Punkt: Heutige und kommende Generationen müssen die nötigen Grundlagen und
Handlungsspielräume für ihr Leben haben – überall auf unserer Erde. Wir dürfen
nicht auf Kosten anderer Menschen in unserer Stadt oder in anderen Regionen der
Erde leben und nicht auf Kosten zukünftiger Generationen.
Innerhalb der planetaren Grenzen geht es um die nachhaltige Entwicklung in
mehreren Dimensionen: ökologisch verträglich, sozial ausgewogen, wirtschaftlich
leistungsfähig. Daran wollen wir GRÜNE unsere Politik auf allen Ebenen
ausrichten. Düsseldorf muss global denken und lokal handeln. So können wir
wiederum global wirken und zu einer zukunftsfähigen Entwicklung lokal wie global
beitragen.
Innerhalb der planetaren Grenzen geht es um die nachhaltige Entwicklung in mehreren Dimensionen: ökologisch verträglich, sozial ausgewogen, wirtschaftlich leistungsfähig. Daran wollen wir GRÜNE unsere Politik auf allen Ebenen ausrichten. Düsseldorf muss global denken und lokal handeln. So können wir wiederum global wirken und zu einer zukunftsfähigen Entwicklung lokal wie global beitragen.Die Herausforderungen sind immens, denn unseren Lebensstil werden wir nicht mit weiterer Ausbeutung von Mensch und Natur aufrecht erhalten können, ohne unsere Lebensgrundlagen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf diesem Planeten zu zerstören. Daran hat „Fridays for Future“ weltweit und mit enormem Einsatz erinnert. Wir brauchen intelligente Lösungen, ökologisch verträglich, sozial ausgewogen, wirtschaftlich leistungsfähig. Daran wollen wir GRÜNE unsere Politik auf allen Ebenen ausrichten. Düsseldorf muss global denken und lokal handeln. So können wir wiederum global wirken .
Innerhalb der planetaren Grenzen geht es um die nachhaltige Entwicklung in mehreren Dimensionen: ökologisch verträglich, sozial ausgewogen, wirtschaftlich leistungsfähig. Daran wollen wir GRÜNE unsere Politik auf allen Ebenen ausrichten. Düsseldorf muss global denken und lokal handeln. So können wir wiederum global wirken und zu einer zukunftsfähigen Entwicklung lokal wie global beitragen.
Einer wohlhabenden, fortschrittlichen und modernen Stadt wie der unseren kommt dabei als Vorreiter und Beispielgeber eine besondere Verantwortung zu. Andere große Kommunen wie etwa Kopenhagen machen vor, was hier anzustreben ist - und machbar. Nachhaltigkeit ist schließlich zugleich ein Versprechen für mehr Freiheit und Lebensqualität für alle Bürger*innen (etwa mit Blick auf mehr Freiheit für Fußgänger und Radfahrer, reinere Luft für alle, bessere Wohnqualität für viele usw.). Und langfristig ist es mit Blick auf die Klimakrise für Düsseldorf auch eine pure Überlebensfrage: die Stadt liegt nur 38m über dem Meerespiegel. Ein vollständiges Abschmelzen der polaren Eismassen ließe den Meerspiegel um ca. 66m ansteigen (und die Pole waren über die Erdgeschichte hinweg die meiste Zeit eisfrei!).
Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Die Vereinten Nationen (UN) haben mit den „Sustainable Development Goals“ (SDG)
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung definiert, die auch für unser kommunales
Handeln in Düsseldorf Leitprinzipien sein sollten. Die SDG sind grundsätzlich
und fundamental, können aber auch konkret auf unsere Stadt und unsere
Herausforderungen runtergebrochen werden. Weitere Informationen ab Seite XX
(Hinweis auf Info am Ende des Programms).
Die Vereinten Nationen (UN) haben mit den „Sustainable Development Goals“ (SDG) 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung definiert, die auch für unser kommunales Handeln in Düsseldorf Leitprinzipien sein sollten. Die SDG sind grundsätzlich und fundamental, können aber auch konkret auf unsere Stadt und unsere Herausforderungen runtergebrochen werden. Weitere Informationen ab Seite XX (Hinweis auf Info am Ende des Programms).Dafür orientieren wir uns an den 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (engl. „Sustainable Development Goals“, SDG). Diese 17 Ziele sind für unser kommunales Handeln in Düsseldorf Leitprinzipien . Die SDG sind grundsätzlich und fundamental, können aber auch konkret auf unsere Stadt und unsere Herausforderungen runtergebrochen werden. Wir wollen gemeinsam mit allen, die hier leben, für ein lebenswertes, nachhaltiges und zukunftsfähiges Düsseldorf kämpfen –mit konkreten Ideen, kreativen Ansätzen und klaren Zielen.
Bei der Erarbeitung dieses Wahlprogramms haben wir die SDG als Leitprinzipien
bereits berücksichtigt – soweit dies im Rahmen des Kreisverbandes mit seinen
ehrenamtlich aktiven Mitgliedern umsetzbar ist. Sichtbar wird diese Orientierung
an den Symbolen der im jeweiligen Abschnitt tangierten Ziele.
Bei der Erarbeitung dieses Wahlprogramms haben wir die SDG als Leitprinzipien bereits berücksichtigt – soweit dies im Rahmen des Kreisverbandes mit seinen ehrenamtlich aktiven Mitgliedern umsetzbar ist.. Sichtbar wird diese Orientierung an den Symbolen der im jeweiligen Abschnitt tangierten Ziele.
Bei der Erarbeitung dieses Wahlprogramms haben wir die SDG als Leitprinzipien bereits berücksichtigt – soweit dies im Rahmen des Kreisverbandes mit seinen ehrenamtlich aktiven Mitgliedern umsetzbar ist.. Sichtbar wird diese Orientierung an den Symbolen der im jeweiligen Abschnitt tangierten Ziele.
(hier wird die SDG-Übersicht eingefügt)
Wie wir GRÜNE Nachhaltigkeit als echte Querschnittsaufgabe in der Düsseldorfer
Stadtverwaltung und Kommunalpolitik stärken wollen, erläutern wir ab Seite XX
(Hinweis auf Fach-Kapitel).
WieWarum wir GRÜNE die UN-Nachhaltigkeitsziele als einen geeigneten Referenzrahmen für kommunale Politik ansehen, erläutern wir auf S. xxx.Und wie wir GRÜNE Nachhaltigkeit als echte Querschnittsaufgabe in der Düsseldorfer Stadtverwaltung und Kommunalpolitik stärken wollen, erläutern wir ab Seite XX (Hinweis auf Fach-Kapitel).
Kommentare