Veranstaltung: | Mitgliederversammlung 22. Juni 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2.2.2 Offenes Votum (1 Platz) |
Antragsteller*in: | Peter Russ (KV Düsseldorf) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 21.06.2024, 21:45 |
BEW19: Peter Russ
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
mein Name ist Peter Russ. Ich bin 33 Jahre jung und arbeite bei einem Mobilitätsanbieter für Fahrgemeinschaften. Aktuell wohne ich im schönen Stadtteil Pempelfort.
Ich bewerbe mich für das offene Votum zur Bundestagswahl 2025, um die Mobilitätswende und Digitalisierung voranzubringen. Gemeinsam mit euch will ich ein starkes Ergebnis in unserem Wahlkreis Nord holen.
MOBILITÄTSWENDE IM BUND UND FÜR DÜSSELDORF
Unsere Sorgen über vier verlorene Jahre bei einem FDP-geführten Verkehrsministerium haben sich zum Großteil bewahrheitet. Herr Wissing hat seine Klimaziele verfehlt. Das Bahnchaos bestimmt immer noch den Alltag vieler. Im Verkehrsbereich überwiegen immer noch Gesetze, welche die „Leichtigkeit“ und „Flüssigkeit“ des Verkehrs festschreiben. Dadurch priorisiert die Politik weiter den motorisierten Individualverkehr. Für den Lichtblick des 49-Euro-Deutschland-Tickets ist die Finanzierung immer noch nicht gesichert. Als Fundament einer nachhaltigen Mobilitätswende braucht unser öffentlicher Personennahverkehr aus Bahn, Bus und Sharing-Angeboten eine langfristige Finanzierung. Wir müssen die Strukturen reformieren, um das Angebot auszuweiten und effizienter zu gestalten.
Die Verkehrspolitik auf Bundesebene betrifft unsere Grüne Politik und die Menschen im Wahlkreis. Wenn wir eine Mobilitätswende in Düsseldorf umsetzen wollen, müssen wir das Straßenverkehrsgesetz und die Straßenverkehrsordnung angehen. Nur so können wir flächendeckend Tempo 30 einführen und Radwege schneller umsetzen. Nur mit einem ausfinanzierten Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs ermöglichen wir den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsformen mit verlässlicher Bahn und Bussen.
Nach über fünf Jahren Berufserfahrung im Mobilitätsbereich und unzähligen Gesprächen mit Betrieben und Kommunen komme ich zu dem Entschluss: Wer Grüne Politik in Düsseldorf möchte, braucht Grüne Politik im Bundestag. Dafür trete ich an.
DIGITALISIERUNG FÜR DEN FUNKTIONIERENDEN STAAT
Die Mobilitätswende schaffen wir nur mit erfolgreicher Digitalpolitik. In den letzten Jahren habe ich erlebt, wie wenig digital Kommunen aufgestellt sind. Sie können gängige Datenformate aufgrund veralteter Strukturen nicht nutzen. Software zur Analyse und Anwendung von Mobilitätsdaten ist nicht verfügbar.
Jeder von uns erlebt veraltete, bürgerunfreundliche Prozesse in den Verwaltungen – sei es bei der Steuererklärung oder beim Kindergeld. Gleichzeitig erleben wir, wie andere Länder wie Estland, Schweden und Finnland voranschreiten. Das führt zu Frust, Misstrauen und dem Gefühl, unser Staat funktioniere nicht.
Wir brauchen bundesweite Software-Standards, die nicht an Bundesländergrenzen enden. Wir müssen unsere Verwaltungen vor Cyberangriffen aus Russland und China besser schützen. Dafür muss ein Digitalministerium stärker eigene Kompetenzen aufbauen und mit Unternehmen Lösungen entwickeln. Gleiches gilt für die Chancen und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz. Für mich ist klar: Grüne Digitalpolitik fördert den Nutzen für unsere Gesellschaft und stellt demokratische Werte in den Mittelpunkt!
MIT GRÜNEN KERNTHEMEN FÜR DEN WAHLKREIS 106 DÜSSELDORF I
Seit fünf Jahren bin ich Mitglied der Grünen. Seit drei Jahren bin ich Co-Sprecher im Stadtbezirk 1. Ich habe große Lust, meine Erfahrungen aus den vielen Wahlkämpfen seit der Europawahl 2019 zu nutzen, um mit euch gemeinsam für Grüne Politik einzustehen. Ich will mit euch und unseren grünen Kernthemen um jede Stimme von Heerdt über Gerresheim bis nach Angermund kämpfen. Ich weiß: Wenn wir zusammenhalten, können wir unser Ergebnis im Wahlkreis Nord ausbauen und noch mehr Menschen für unsere Inhalte gewinnen.
Für eine echte Mobilitätswende, mehr Digitalisierung und einen starken Wahlkampf im Wahlkreis Nord, werbe ich um eure Unterstützung für das offene Votum im Bezirk.
Euer Peter
- Alter:
- 33
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Stuttgart-Bad Cannstatt
- Stadtbezirksgruppe:
- 1