Veranstaltung: | Mitgliederversammlung 22. Juni 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2.2.1 Quotiertes Votum (1 Platz) |
Antragsteller*in: | Sara Nanni (KV Düsseldorf) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 16.06.2024, 20:11 |
BEW5: Sara Nanni
Selbstvorstellung
Liebe Freund:innen,
dank eurer Unterstützung bei der Aufstellung und im Wahlkampf wurde ich im September 2021 für Düsseldorf in den Bundestag gewählt.
Damals wusste niemand, was vor uns liegen wird in Deutschland und Europa.
Die Aufstellung 2021 fand unter Pandemiebedingungen statt. Und viele meiner Kolleg:innen und ich dachten nach der Wahl in den Bundestag, dass neben der Klimakrise vor allem die Pandemie und seine Folgen zu den größten Herausforderungen unserer Legislaturperiode gehören würden.
Schon im Dezember 2021 – nach 16 Jahren sollten wir BÜNDNISGRÜNE endlich wieder Teil der Bundesregierung werden – dämmerte uns: es kann noch härter kommen. Und so kam es dann auch im Februar 2022.
Der erneute Angriff Russlands hat unendliches Leid für die Ukraine gebracht, Europa in eine Energiekrise gestürzt, die NATO aufgeschreckt und Deutschland vor historische Entscheidungen gestellt. In Düsseldorf spüren wir bis heute die Auswirkungen der Energiekrise und der vielen Menschen auf der Flucht – genau wie in vielen anderen Kommunen Europas.
Wir sind als BÜNDNISGRÜNE in zwei Ministerien auf Bundesebene in Verantwortung, die in dieser neuen, umfassenden Krise eine wesentliche Rolle spielen: Annalena Baerbock ist unsere Außenministerin, Robert Habeck unser Wirtschaftsminister. Und ich bin froh, dass es so ist. Annalena beweist jeden Tag, dass man Diplomatie nicht mit dem Austausch von Höflichkeiten verwechseln darf und wie wichtig ein präsentes Deutschland für die Aufrechterhaltung des Völkerrechts und der internationalen Ordnung ist. Robert hat mit der Energiewende im Turbomodus unsere Wirtschaft vor dem Kollaps bewahrt und die Weichen in Deutschland endlich Richtung 1,5 Grad gestellt. Wir sehen, dass die Energiewende ankommt – auch auf den Dächern und den Balkonen unserer schönen Landeshauptstadt.
Wir sind in der Regierungskoalition in einem schwierigen Bündnis. Ihr seht es selber jede Woche in den Medien. Und das kommt auch nicht von ungefähr. In einer Zeit, in der die Ränder immer stärker werden, Hass und Hetze den Diskurs bisweilen dominieren, in der Regieren allein auf Grund der äußeren Umstände schon immer herausfordernder wird, wird auch der Druck auf die Mitte größer. Das schafft Reibung und mitunter fördert es auch Destruktivität unter denjenigen, die in Verantwortung sind.
Wir wollten und wollen als BÜNDNISGRÜNE im deutschen Bundestag nie Teil dieser Destruktivität sein. Wir sind in Verantwortung, um sie zu tragen; im Sinne der Menschen, die uns vertrauen und darauf zählen, dass wir den Herausforderungen unserer Zeit mit der nötigen Aufmerksamkeit, all unserem Verstand und unserer Empathie begegnen.
In diesem Sinne habe ich in den letzten zweieinhalb Jahren auch meine Arbeit als Sicherheitspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion gestaltet. Dabei kamen Entscheidungen heraus, die wir 2021 nicht für möglich gehalten haben: Waffenlieferungen für die Ukraine, das Sondervermögen für die Bundeswehr. Das waren Entscheidungen, die wir uns nicht leicht gemacht haben. Am Ende wurden sie breit getragen von Fraktion und Partei.
Keine der großen Herausforderungen ist absehbar vorbei: weder die Klimakrise noch die Konfrontation die Russland in Europa sucht, weder das Erstarken der extremen Rechten noch die gesellschaftliche Ungleichheit.
Im Gegenteil, die Lagen spitzen sich weiter zu. Um dem zu begegnen, braucht es weiter und noch mehr BÜNDNISGRÜNE Politik im Bundestag. Wir sind zurzeit die einzigen, die jedes dieser Probleme ernst nimmt und sich nicht weg ducken.
Viele von Euch erleben das im Stadtbezirk, in der Kommune, im Land oder in Europa ähnlich. Und auch ich würde in diesem Sinne gerne weiter Verantwortung für Düsseldorf und BÜNDNISGRÜNE Sicherheitspolitik im nächsten Bundestag übernehmen.
Dafür bitte ich um Euer Vertrauen und Eure Unterstützung für die Votenvergabe im Bezirk.
Eure Sara
PS: Wenn ihr noch Fragen habt, meldet Euch gerne bei mir.
*********************
ZU MIR:
- Friedens- und Konfliktforscherin (M.A.) mit Berufserfahrung in dem Bereich seit 2012
- Mitglied bei B90/G seit 2008 in diversen Funktionen
- Mitglied des Bundestags seit 2021 (1. Wahlperiode, Wahlkreis Düsseldorf II)
IM BUNDESTAG
- Sicherheitspolitische Sprecherin Fraktion B90/G
- Obfrau im Verteidigungsausschuss
- Obfrau im Untersuchungsausschuss Afghanistan
- Mitglied im erweiterten Fraktionsvorstand
- Mehr: www.Sara-Nanni.de
PRIVAT
- Zu Hause in Lierenfeld (Stadtbezirk 8)
- Verheiratet, eine Tochter (9 Jahre)
- gerne draußen & unterwegs
- Alter:
- 37
- Stadtbezirksgruppe:
- 8