Veranstaltung: | Mitgliederversammlung 22. Juni 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2.3.1 Ordentliche Plätze (6 Frauenplätze) |
Antragsteller*in: | Yousra El Makrini (KV Düsseldorf) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 20.06.2024, 03:16 |
BEW12: Yousra El Makrini
Selbstvorstellung
Über mich:
Ich heiße Yousra El Makrini und bin 30 Jahre alt.
Ich bin Apothekerin und arbeite hauptberuflich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kinderklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf. Dort forsche ich als Doktorandin im Bereich Public Health.
Seit über 3 Jahren bin ich nun Parteimitglied und durfte mich bisher in folgenden Delegationen und Arbeitsgruppen einbringen:
- März 2021 – heute
Delegierte für die Landesdelegiertenkonferenz
- 2022
Landtagskandidatin für den Wahlkreis Düsseldorf Süd
- Januar 2022 – Dezember 2023
Sprecherin der LAG Gesundheit
- April 2023 – heute
Delegierte für die BAG Frauenpolitik
- November 2023 – heute
Bezirksdelegierte
Themen, die mich besonders umtreiben:
Gesundheitspolitik:
Die Folgen der Pandemie spüren wir immer noch. Beispielsweise sind seit dem Beginn der Pandemie die Nachfragen bei Psychotherapeut*innen um 40% gestiegen. Die Wartezeit beträgt im Schnitt etwa 12 Wochen, doch kann sich die Symptomatik bis dahin deutlich verschlechtern. Zwar hat die Landesregierung Anfang des Jahres 24,5 zusätzliche Sitze zur Niederlassung von Therapeut*innen geschaffen, doch ist der Bedarf damit längst nicht abgedeckt. Eine Anpassung der Bedarfsplannung (aus dem Jahr 1999) ist mehr als überfällig.
Auch bei der gesundheitlichen Aufklärung wird es endlich Zeit dazu zulernen. Stattdessen sollen im RKI ein Drittel der Stellen gekürzt werden und von ausreichenden Investitionen in eine erfolgsversprechende Gesundheitsprävention sind wir Meilenweit entfernt.
Darüber hinaus werden vom Bundesgesundheitsministerium mehrfach umstrittene Reformvorschläge (u.a. die Krankhausreform und Apothekenreform) präsentiert, die sicherlich unsere Versorgungssicherheit gefährden werden. Wir müssen den Austausch und die Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden weiterausbauen. Eine Scheinpartizipation darf es nicht mehr geben. Es ist mehr als erforderlich den Meinungen der Expert*innen zu den Herausforderungen und Lösungsansätzen Gehör zu verschaffen, denn nur gemeinsam können wir unser Gesundheitssystem stärken und uns für zukünftige Krisen wappnen.
Antirassismus:
Der Bericht des Recherchezentrums Correctiv zu den Remigrationsplänen, die letzten Wahlergebnisse, das Video aus Sylt und viele weitere Situationen verdeutlichen uns, dass wir ein Rassismusproblem haben. Doch fängt Rassismus nicht erst mit Remigrationsplänen, rassistischen Parolen oder dem Wahlverhalten an. Rassismus beginnt bereits bei Blicken. Bei Vorurteilen, die nicht reflektiert und aufgearbeitet werden. Hier müssen wir ansetzen. Wir brauchen mehr Aufklärungsarbeit, einen Ausbau von Antidiskriminierungsstellen, Stärkung von Empowermentnetzwerken und ein vielfältiges sowie flächendeckendes Angebot zur antirassistischen Weiterbildung.
Die Demos gegen Rechtsextremismus waren ein guter Anfang, doch darf der Kampf gegen Rassismus und Rechtsextremismus da noch nicht aufhören.
Feminismus:
Wir haben es geschafft den §219a endlich abzuschaffen. Aber wie sieht es darüber hinaus mit der mentalen Gesundheit und physischer Unversehrtheit der Frauen aus?
Wir scheitern immer noch an der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen, an einer adäquaten Endometriose-Forschung und einer staatlichen Finanzierung sowie dem Ausbau von Frauenhäusern. Es fehlen knapp 15000 Plätze in Frauenhäusern und außer in Schleswig-Holstein müssen Frauen in der Regel für den durchschnittlichen Tagessatz von 45 Euro selbst aufkommen, was eine enorme Hürde für einen solch lebensnotwendigen Schutzraum darstellt. Dieses Problem müssen wir in NRW angehen.
Landesdelegiertenkonferenz (LDK):
Die nächsten LDKs sind entscheidend. Es wird unter anderem der nächste Landesvorstand und im Dezember die Bundestagsliste gewählte. Durch eure Unterstützung möchte ich die genannten Themen und eure Interessen auf den LDKs einbringen und mich dafür starken. Mit euch gemeinsam Anträge formulieren sowie auf Landesebene klare Ziele für die nächsten 2 Jahre setzen.
Es wäre mir eine große Freude euch weiterhin auf der LDK vertreten zu dürfen und bitte daher um eure Unterstützung. :)
Liebe Grüße
Yousra
- Alter:
- 30
- Geschlecht:
- weiblich
- Geburtsort:
- Düsseldorf
- Stadtbezirksgruppe:
- 3