Antragsteller*in: | Antonia Frey (KV Düsseldorf) |
---|
RRL1: Bewerbung Ratsreserveliste Antonia Frey
Selbstvorstellung
Liebe grüne Freund*innen,
ich bewerbe mich um Platz 11 der Ratsreserveliste 2025-2030.
Meine Themen
Ich bin Sozialexpertin. Mein übergreifendes Thema ist die soziale Teilhabe. Von Menschen, die ein geringes Einkommen haben, von Menschen, die in einer schwierigen Lebenssituation sind. Dazu gehören Wohnungs- und Obdachfragen, Flucht und Vertreibung, körperliche und seelische Handicaps, aber auch Einsamkeit und Probleme im Alter, Gesundheitsfragen und ihre gesellschaftlichen Folgen hier vor Ort.
Was ich im Rat erreichen will
Ich möchte, dass die sozialen und Gesundheits-Themen neben den grünen Kernthemen wie vor allem Umweltpolitik/Mobilitätspolitik auch in den kommenden Jahren eine adäquate Rolle spielen. Die neue Bundesregierung wird uns viele Themen auf die kommunale Ebene spülen. Gerade auch durch die geplanten Veränderungen im Bürgergeld. Ob wir als Kommune komplett zuständig sind oder nicht, wir werden damit gut umgehen müssen, Lösungen finden, damit die Stadtgesellschaft sich nicht spaltet. Dazu gehören für mich auf sozialer Ebene der Ausbau/die Umstrukturierung der Prävention von Wohnungslosigkeit, gute Lösungen für Menschen, die bereits obdachlos sind oder es werden. Gute Unterstützung für Menschen, die geflüchtet sind und adäquate Wohnbedingungen brauchen. Der Ausbau der ambulanten Beratung, Begleitung und Unterstützung von Senior*innen, die nicht allein zurechtkommen und drohen zu vereinsamen. Der Ausbau ambulanter Pflegestrukturen. Aber auch die Unterstützung der Angehörigen in diesem Themenfeld. Zudem Barrierefreiheit im weitesten Sinn. Letztlich: eine generationengerechte Stadt auf allen Ebenen!!!
Biografisches
Ich heiße Antonia Frey, bin 1955 in der Südeifel geboren, wohne seit 1979 in Düsseldorf: in Oberbilk, Bilk und jetzt in Unterrath. Ich habe Sozialarbeit studiert, eine NLP Ausbildung gemacht. Von 1981 bis 2021 war ich bei der Diakonie Düsseldorf beschäftigt, zuletzt als Abteilungsleitung. 10 Jahre Vorsitzende der dortigen Mitarbeitervertretung. 1981-1989 in der Friedensbewegung.
Von 1996-2012 war ich sozialpolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion, habe teils über Jahre alleine alle sozialen und Gesundheits-Themen und Gremien gemanagt, seit 2001 im Rat der Stadt Düsseldorf, seit 2003 Wohnungspolitik (zuletzt Vorsitz des Wohnungsausschusses, Vorsitz der beiden Aufsichtsräte der Städt. Wohnungsgesellschaft). Seit 2020 zusätzlich wieder Sozialpolitik im Ausschuss Gesundheit und Soziales, dabei Teilnahme an Gremien, die sich schwerpunktmäßig um die Unterstützung von Senior*innen kümmern. Seit 2001 die grünen Mitglieder in der Bezirksvertretung 6 als Ratsmitglied begleitet. Seit 2022 in die Bezirksvertretung 6 nachgerückt. Ich bin Mitglied im Fraktionsrat (Vorstand der Fraktion). Ich bin zudem seit einiger Zeit in der in Gründung befindlichen AG Generationenübergreifende Stadt auf Parteiebene.
Ich habe die Gründung des Behindertenbeirates maßgeblich vorangetrieben, die Einführung der Gebärdensprachdolmetschung im Rat erreicht, das Handlungskonzept Wohnen mit der Quotierung des öffentlich geförderten Wohnraums mit der CDU/FDP ausgehandelt, dies alles übrigens aus der Oppositionsrolle heraus, die Agentur für Bau- und Wohngruppen installieren können, um nur einige erfolgreiche Themen heraus zu greifen.
Ich möchte auch weiterhin mein Herzblut und meine Expertise in die grüne Kommunalpolitik einbringen und bitte um Euer Vertrauen.
Herzliche Grüße Antonia
- Alter:
- 69
- Geschlecht:
- weiblich
- Stadtbezirksgruppe:
- 6
- Politik-Schwerpunkte:
- Soziale Teilhabe, Migration/Geflüchtete, Senior*innen, generationenübergreifende Stadt