Antragsteller*in: | Klaus Mewes (KV Düsseldorf) |
---|
RRL22: Bewerbung Ratsreserveliste Klaus Mewes
Selbstvorstellung
Liebe grüne Freund*innen,
hiermit möchte ich meinen Hut in den Ring werfen, um Teil der nächsten Ratsfraktion zu werden.
Dafür benötige ich Eure Zustimmung.
Im nächsten Stadtrat möchte ich das Thema Inklusion hochhalten, voranbringen und glaubhaft vertreten.
Die zentrale Idee der Inklusion ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung von Anfang an gemeinsam in allen Lebensbereichen selbstbestimmt leben und zusammenleben. Ob beim Einkaufen, am Arbeitsplatz, in der Schule, auf Veranstaltungen, in Vereinen oder im Kreis der Familie: Jeder wird von der Gesellschaft so akzeptiert, wie er ist, und kann ein Leben ohne Barrieren führen.
Diese Idealvorstellung war mir vergönnt, da ich durchsetzungsfähige Eltern mit entsprechendem Background hatte, die sich öfter mit den Behördenwillen nicht zufriedengegeben haben.
Jedoch soll das Gelingen von Inklusion nicht von der Herkunft abhängen. Für alle Menschen mit Behinderung sollte ein selbstbestimmtes Leben erreichbar sein.
Deutschland hat 2009 die UN Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Seit 2022 sollen eigentlich alle Haltestellen barrierefrei sein. Die Realität sieht anders aus.
Natürlich ist es schwieriger Barrierefreiheit im Bestand als bei Neubauten herzustellen. Jedoch sollte das weiterhin Ansporn sein. Etwa 10 % der Menschen in Düsseldorf haben eine Schwerbehinderung.
Für Sie haben wir In unserem Kommunalwahlprogramm viele gute Forderungen aufgestellt wie unter anderem:
- Ausbau der barrierefreien Haltestellen
- Die Aktivierung der Förderprogramme für sozialverträgliche Erweiterungen der Barrierefreiheit
- Bei den Multifunktionsflächen, Kinderspielplätzen oder Angeboten wie Sport im Park auf Barrierefreiheit zu achten;
- Wir stärken den Behindertenrat und seine Rederechte und Einflussmöglichkeiten.
- Erhöhung der Schulsozialarbeiterstellen
Dafür würde ich mich gerne im Stadtrat einsetzen.
Seit mehr als zwanzig Jahren spiele ich Tischtennis bei Borussia Düsseldorf und habe maßgeblich die Gründung der Para Abteilung mit vorangebracht und bin dort immer noch involviert. Als mehrmaliger deutscher Mannschaftsmeister, deutscher Vizemeister im Einzel 2016 und zahlreichen Siegen bei NRW-Meisterschaften bin ich kein Unbekannter in Düsseldorf und würde gerne mein Gesicht für das Thema Inklusion hergeben.
Eine Idee für den Wahlkampf wäre am Wahlkampfstand Tischtennis an einer kleinen Platte zu spielen.
Außer Inklusion möchte ich die Themen und Präsenz der äußeren Stadtbezirke, speziell von meiner SG 8 verstärken. Als Co-Sprecher hab ich in den letzten Jahren bemerkt, dass für die Umsetzung einzelner Projekte des Stadtbezirkes ein direkter Kontakt zum Stadtrat förderlich gewesen wäre. Diese Schnittstelle möchte ich zukünftig ausfüllen. Ein Beispiel dafür ist die Ergänzung unseres Wahlprogrammes mit dem barrierefreien Umbau der 100-Meter Brücke.
Zu meiner Person:
Aufgewachsen bin ich im schönen Unterbach und habe 2006 Abitur in Hilden am Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium gemacht. Nach einem Jahr Jura Studium an der HHU, habe ich 2007 ein duales Studium in der Finanzverwaltung zum Dipl.-Finanzwirt erfolgreich abgeschlossen. Während meiner zwölfjährigen Tätigkeit im Finanzamt, habe ich auch acht Jahre das Amt der Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen innegehabt. In der Zeit bin ich nach Eller gezogen um eine bessere Verkehrsanbindung an die Stadt zu bekommen. Vor drei Jahren bin ich zum Polizeipräsidium Düsseldorf gewechselt. Aufgrund dieses Werdeganges interessieren mich auch Steuern, Finanzen und wirtschaftliche Zusammenhänge.
Dieses lebe ich hier durch Teilnahmen an der LAG Wirtschaft, Finanzen und Soziales aus. Zudem bin ich bei Inklusionsgrün aktiv und wie oben erwähnt einer der Co-Sprecher der SG 8.
Das ist mein Angebot an Euch und damit werbe ich um Eure Unterstützung!!!
- Alter:
- 39
- Geschlecht:
- männlich
- Stadtbezirksgruppe:
- 8
- Politik-Schwerpunkte:
- Inklusion, Sport, Finanzen