Antragsteller*in: | Mirja Cordes (KV Düsseldorf) |
---|
RRL33: Bewerbung Ratsreserveliste Mirja Cordes
Selbstvorstellung
Liebe Düsseldorfer GRÜNE,
wenn ich könnte, würde ich jede Nacht irgendwo in Düsseldorf einen Radweg auf die Straße malen. Ganz so einfach ist es leider nicht. Politisch haben wir für den Ausbau der Radinfrastruktur einiges auf den Weg gebracht in den letzten Jahren: durchgehende Achsen auf den Radleitrouten, Lückenschlüsse im bestehenden Netz und sichere Abstellmöglichkeiten. Mein Ziel für die nächsten fünf Jahre ist es, die politischen Beschlüsse schneller auf die Straße zu bringen und die Maßnahmen besser zu priorisieren.
Das durchzusetzen wird nicht einfach. Der Straßenraum ist begrenzt. Mehr Platz fürs Rad heißt weniger Platz für andere Verkehrsträger. In einer immer noch autogerechten Stadt wie Düsseldorf bedeutet das meistens den Wegfall von Parkplätzen oder Fahrspuren. Den entsprechenden Gegenwind kennen wir alle. Ich freue mich darauf, diese Debatten zu führen, mit kritischen Bürger*innen genauso wie mit zukünftigen Kooperationspartnern.
Mir geht es nicht darum, irgendjemandem aus Prinzip etwas wegzunehmen. Die bisher 25 Mobilitätsstationen, die wir Grüne oft gegen Widerstände durchgekämpft haben, sind schöne Beispiele dafür, dass es allen zugutekommt, wenn wir den öffentlichen Raum anders nutzen. So entstehen neue Begegnungsorte in unseren Quartieren und wir ermöglichen Mobilität ohne eigenes Auto. Dieses Erfolgsmodell gilt es in den kommenden Jahren weiter in hohem Tempo auszubauen. Insbesondere auch in den Randbezirken, in denen z.B. Sharing-Konzepte bisher weniger vertreten sind.
Die Ergebnisse der aktuellen Mobilitätsbefragung zeigen, dass immer mehr Menschen in Düsseldorf zu Fuß unterwegs sind. An zu vielen Stellen ist dies gefährlich, vor allem für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Behinderungen. Straßen lassen sich nicht sicher queren, Bordsteine sind nicht abgesenkt, Wege sind nicht barrierefrei. Wir GRÜNE setzen uns schon lange z.B. für sichere Schulwege ein. Insgesamt muss aber die Perspektive des Fußverkehrs zukünftig noch verbindlicher berücksichtigt werden.
Auch bei der Weiterentwicklung des Öffentlichen Nahverkehrs sollte die Sicht derjenigen, die ihn täglich nutzen, eine größere Rolle spielen. Dies gilt insbesondere für den Ausbau der Barrierefreiheit. Die Erweiterung unseres Schienennetzes ist ein echtes Zukunftsthema, welches nicht morgen realisiert sein wird. Wir haben jetzt die Chance, die Grundlagen für ein zuverlässiges Netz zu schaffen, von dem zukünftige Generationen profitieren werden. Bis dahin schaffen wir mit neuen Buslinien kurzfristigere Lösungen für einen gut ausgebauten ÖPNV.
All dies sind Mammutaufgaben, die niemand allein umsetzen wird. Ich bin sehr dankbar, dass ich mich bisher auf ein starkes Team im Verkehrsausschuss und die gesamte Fraktion verlassen konnte. Noch einmal mehr, seit ich mit Frank Schulz zusammen das Sprecher*innen-Team bilden darf. Ich freue mich, dass jetzt wieder so viele Menschen Verantwortung für Grüne Politik in Düsseldorf übernehmen wollen und mit ihren Kandidaturen ein starkes Angebot machen. Ich bin mir sicher, dass auch die zukünftige Fraktion den kommenden Herausforderungen gewachsen sein wird. Dazu würde ich gerne meinen Teil beitragen und freue mich über eure Unterstützung.
Mirja
Für die, die mich nicht kennen:
Ich bin eigentlich ein Nordlicht (aus Hamburg), habe viel Zeit im Ausland verbracht (Niederlande, Naher Osten, England) bevor es mich 2014 nach Düsseldorf verschlagen hat.
Den größten Teil meines Berufslebens habe ich in der freien Wirtschaft (u.a. als Projektmanagerin in den Bereichen Telekommunikation und Logistik) und bei verschiedenen NGOs verbracht. Danach habe ich für den Grünen Landesverband NRW gearbeitet und seit der Landtagswahl 2022 bin ich wissenschaftliche Mitarbeiterin für eine Grüne Abgeordnete im Landtag NRW.
Mit der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN feiere ich dieses Jahr Silberhochzeit und durfte im Laufe der Zeit schon viele verschiedene Aufgaben übernehmen. Unter anderem war ich sechs Jahre Sprecherin unseres schönen Kreisverbands und bin derzeit Co-Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Mobilität & Verkehr.
Wenn der Tag mehr als 24 Stunden hätte, würde ich eine neue Sprache lernen, Triathlon trainieren (ehrlicherweise hieße das vor allem laufen gehen…) oder den nächsten Wanderurlaub planen.
- Alter:
- 47
- Geschlecht:
- weiblich
- Stadtbezirksgruppe:
- 1
- Politik-Schwerpunkte:
- Mobilität & Verkehr, vor allem Radverkehr, Sport