Antragsteller*in: | Judith Wüst (KV Düsseldorf) |
---|
RRL31: Bewerbung Ratsreserveliste Judith Wüst
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
mein Name ist Judith Wüst, ich bin 29 Jahre alt, und seit etwa einem Jahr Mitglied bei den Grünen in Düsseldorf. Ich bewerbe mich hiermit für Platz 35 der Ratsreserveliste mit viel Herz, Haltung und dem Wunsch, aktiv mitzugestalten, anstatt nur zuzuschauen.
Mein politisches Engagement ist aus einem Gefühl der Dringlichkeit entstanden: dem Gefühl, dass wir nicht tatenlos bleiben dürfen, wenn rechte Kräfte stärker werden und bereits erkämpfte Rechte wieder in Frage stellen– in Deutschland, in Europa, weltweit. Für mich war klar: Grün wählen reicht nicht mehr. Ich möchte Verantwortung übernehmen und dort mit anpacken, wo wir für Demokratie, Vielfalt und Gerechtigkeit kämpfen.
Themen
Meine Schwerpunkte sind Emanzipation, Inklusion und Gleichstellung aus einer klar intersektional-feministischen Perspektive. Ich glaube fest daran, dass wir nicht gerecht handeln, wenn wir nur für „die Frauen“ kämpfen, sondern dass wir Strukturen hinterfragen müssen, die Menschen mehrfach marginalisieren: Menschen mit Behinderung, queere Personen, Menschen mit Rassismuserfahrungen, Alleinerziehende, Arbeiter*innenkinder um nur einige zu nennen.
Mir ist wichtig, dass wir diese Perspektiven nicht nur als Absichtserklärung nutzen, sondern sie konsequent in die politische Praxis integrieren – in Sprache, Haltung und konkretem Handeln.
Wofür ich mich im Rat einsetzen möchte
Ich möchte mich im Stadtrat für eine Politik einsetzen, die niemanden zurücklässt. Eine Politik, die Barrieren abbaut, Teilhabe ermöglicht und echte Gleichstellung voranbringt. Düsseldorf soll eine Stadt sein, in der alle Menschen sich sicher und gesehen fühlen unabhängig davon, wie sie leben oder wen sie lieben.
Dafür braucht es Räume der Begegnung, barrierefreie Infrastruktur, vielfältige Repräsentation in politischen Prozessen und ein entschiedenes Vorgehen gegen Diskriminierung auf allen Ebenen.
Als Social Media Managerin sehe ich außerdem das große Potenzial moderner politischer Kommunikation – sie kann Menschen erreichen, mobilisieren, einladen, mitgestalten. Ich möchte mein Wissen nutzen, um genau das voranzubringen.
Biografisches
Obwohl ich noch keine Erfahrung in einem politischen Amt habe, bringe ich Engagement und Perspektive mit: Seit dem Winterwahlkampf versuche ich mich aktiv in meiner Stadtteilgruppe einzubringen und habe beispielsweise die Social-Media-Kommunikation der SG 1 mit übernommen. In meinem früheren Job war ich Teil einer Arbeitsgruppe für Diversität & Vielfalt und habe dort erste Erfahrungen gesammelt, wie Veränderung in Strukturen wirken kann – auch wenn sie oft Geduld braucht.
In meiner Freizeit nähe ich gern, treffe mich mit Freund*innen oder bilde mich zu Themen weiter, die mir am Herzen liegen: Social Media und intersektionaler Feminismus.
Ich bewerbe mich für Platz 35, weil ich überzeugt bin, dass es auf jede Stimme, jede Idee, jede Perspektive ankommt – auch auf die, die (noch) nicht laut sind. Ich möchte zuhören, lernen, kämpfen und Düsseldorf mitgestalten – solidarisch, feministisch, grün.
Ich freue mich über euer Vertrauen!
Ganz liebe Grüße,
Judith
- Alter:
- 29
- Geschlecht:
- weiblich
- Stadtbezirksgruppe:
- 1
- Politik-Schwerpunkte:
- Gleichstellung