Antragsteller*in: | Claudia Engelhardt (KV Düsseldorf) |
---|
RRL38: Bewerbung Ratsreserveliste Claudia Engelhardt
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
mein Name ist Claudia Engelhardt und ich bewerbe mich für den Ratsreservelistenplatz 23.
Warum Platz 23, dazu später.
Ich bin 64 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Fulda und lebe seit über 40 Jahren im Rheinland, seit 2001 in Düsseldorf und davon die meiste Zeit in Gerresheim, wo ich auch jetzt wohne.
Ich bin Biologin, habe in Bonn studiert und nach meinem Studium fünf Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Bundestag für eine Umwelt-Enquete-Kommission gearbeitet.
Diese Jahre am Bundestag waren die, die mich beruflich am meisten geprägt haben. Das war der Beginn von internationalem Nachhaltigkeitsdenken und einer neuen Umwelt- und Klimapolitik auf Bundespolitischer Ebene. Seit dieser Zeit bin ich beruflich der Umwelt- und Klimapolitik treu geblieben.
Aber wenn ich auf diese frühen 90-er Jahre zurückschaue, muss ich leider feststellen, wie viel von dem, was damals im Umwelt- und Klimaschutz begonnen wurde, was damals schon über die Folgen des Nichthandels vor allem im Klimaschutz bekannt war und was damals schon als Ziele formuliert wurde, heute immer noch nicht erreicht ist.
Seit vierzig Jahren ist eigentlich allen klar, was passieren muss, vor allem im Klimaschutz: Eine radikale und konsequente Abkehr davon, fossile Brennstoffe in CO2 umzuwandeln. Wir erleben aber gerade in diesen Tagen wieder das genaue Gegenteil. Es zeichnet sich ab, dass die Zauderer und die ewig Gestrigen wieder versuchen werden, sich um das absolute Mindestmaß an Maßnahmen noch herumzudrücken.
Ich erzähle das nicht, weil ich Frust verbreiten will, sondern weil dies immer noch und nach wie vor mein persönlicher Ansporn und meine innere Triebfeder ist. Und weil es Euch, die ich gleich bitte, mir Eure Stimme zu geben, zeigen soll, was ich neben jahrelanger Erfahrung mitbringe: das ist eine gehörige Portion Hartnäckigkeit, Optimismus und den politisch oft nötigen berühmten langen Atem.
Diejenigen, von Euch die mich aus der Fraktionsarbeit kennen, wissen wie sehr ich für meine Themen brenne. Für diejenigen, die mich noch nicht kennen: Ich arbeite seit mehr als zehn Jahren für die GRÜNE Ratsfraktion in Düsseldorf als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Bereiche Umwelt und Klimaschutz, Stadtökologie, Abfallwirtschaft, nachhaltiges Bauen, Hochwasserschutz und Stadtentwässerung. An vielem von dem, was wir GRÜNEN in den letzten Jahren hier auf den Weg gebracht haben, war ich bei aller Bescheidenheit, nicht komplett unbeteiligt.
Durch meine Fraktionsarbeit weiß ich aber auch: ohne uns GRÜNE, ohne unser Nachbohren und Nachhaken und durch die neuen Impulse, die wir uns immer wieder von außen, auch von anderen Städten holen, wird das nichts.
Im Rat möchte ich mich daher weiterhin für ambitionierten Klima- und Umweltschutz, Energie-, Wärme- und Verkehrswende einsetzen, für konsequente Klimaanpassungsmaßnahmen, mehr Stadtgrün, mehr Bäume und mehr Lebensraum für Flora und Fauna. Und damit für ein gesundes und lebenswertes Lebensumfeld für uns alle.
Meine Schwerpunkte für die nächsten Jahre werden sein: Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung, mehr Photovoltaik, Generationenwechsel bei den Stadtbäumen, mehr Dach- und Fassadenbegrünung, Schwammstadt und Entsiegelung, Umsetzung des Biodiversitätskonzeptes, weniger künstliche Beleuchtung in der Nacht, Zero Waste und mehr Recycling und die Rückverlegung des Himmelgeister Deiches.
Ich freue mich darauf, dies und mehr gemeinsam mit den jüngeren künftigen Ratsleuten tun. Die Kompromisslosigkeit und Ungeduld der Jüngeren gepaart mit meiner langjährigen Erfahrung finde ich eine Supermischung.
Warum Platz 23?
Bis Ende 2027 möchte ich weiterhin hauptberuflich in der Fraktionsgeschäftsstelle als Referentin arbeiten. Danach kann ich es mir sehr gut vorstellen, Ratsfrau zu sein. Daher möchte ich für einen aussichtsreichen Nachrücker*innen kandidieren.
Ich bitte dafür um Euer Stimme!
Berufliche Stationen:
seit 2014 Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wiss. Referentin für Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz, Stadtökologie, Abfallmanagement, Bau, Stadtentwässerung
2006-2014 Selbstständige PR-Beraterin
2000-2005 Landtag NRW, wiss. Mitarbeiterin für Naturwissenschaften und Medizin im Parlamentarischer Beratungs- und Gutachterdienst
1997-2000 Landtag NRW, wiss. Mitarbeiterin Enquête-Kommission „Zukunft der Mobilität“
1995-1997 Deutscher Bundestag. wiss. Mitarbeiterin Enquête-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ 13. WP
1995 freiberufliche Gutachtertätigkeit für MdBs
1992-1994 wiss. Mitarbeiterin Enquête-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ Deutscher Bundestag 12. WP
- Alter:
- 64
- Geschlecht:
- weiblich
- Stadtbezirksgruppe:
- 7
- Politik-Schwerpunkte:
- Klima- und Umweltschutz, Energie-, Wärme- und Verkehrswende, Klimaanpassung, mehr Stadtgrün und Artenvielfalt