Antragsteller*in: | Martha Schuldzinski (KV Düsseldorf) |
---|
RRL29: Bewerbung Ratsreserveliste Martha Schuldzinski
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
Für eine starke Demokratie brauchen wir eine starke Kommunalpolitik.
Kommunalpolitik ist ein Fundament unserer Demokratie. Hier wird der direkte Draht zwischen Bürger*innen und politischem Handeln geschaffen. Entscheidungen auf kommunaler Ebene betreffen das tägliche Leben unmittelbar – von der Busverbindung in die Innenstadt bis zum bezahlbaren Wohnraum. Hier können Menschen Demokratie konkret erleben und greifbar mitgestallten. Das schafft Vertrauen. Vertrauen, dass wir gerade in Zeiten, in denen immer mehr Menschen weniger an unsere Institutionen und unser demokratisches, vielfältiges, rechtsstaatliches System glauben, brauchen.
Die Stärkung unserer Demokratie beginnt vor Ort. Dafür brauchen wir Menschen, die sich einbringen und Menschen, die dieses Engagement unterstützen. Das möchte ich gerne tun und bewerbe mich für den Listen Platz 21.
Für eine starke Demokratie brauchen wir eine feministische Kommunalpolitik.
Wenn sich alle Menschen – unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer (sozialen) Herkunft- gleichberechtigt einbringen können, stärkt das unsere vielfältige Gesellschaft und macht unsere Demokratie widerstandsfähig. Rechte von Frauen und queeren Menschen sind ein Gradmesser für den Zustand einer Demokratie und werden von rechten Kräften immer mehr angegriffen. Ich möchte mich daher auch auf kommunaler Ebene für einen Feminismus engagieren, der strukturelle Nachteile beseitigt und insbesondere für Menschen streitet, die auf mehrfache Weise von Diskriminierung betroffen sind. Dafür möchte ich mich zum Beispiel dafür einsetzen, dass das Instrument des Gender Budgeting im Haushalt fest verankert wird. Denn, wie Geld ausgegeben wird ist eine Frage der Gleichberechtigung.
Gewalt gegen Frauen nimmt immer weiter zu. Alle drei Minuten erlebt ein Mädchen oder eine Frau in Deutschland häusliche Gewalt, fast jeden Tag gibt es in Deutschland einen Femizid. Ich möchte mich daher dafür engagieren, dass wir in Düsseldorf mindestens ein neues Frauenhaus schaffen
Für eine starke Demokratie brauchen wir eine Kommunalpolitik, die dafür sorgt, dass alle Menschen frei und sicher leben können.
Sicherheit und auch das Gefühl, sicher zu sein, ist Grundvoraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und daher für eine starke Demokratie, in die sich alle Menschen einbringen können. Voraussetzung für eine starke Demokratie, sind ebenso unser Bürger*innen und Freiheitsrechte, denn nur, wenn sie ausgebaut und gewahrt werden, können sich alle Menschen einbringen. Wir stehen für eine fakten- und evidenzbasierte Sicherheits- und Ordnungspolitik in unserer Stadt. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass wir in Düsseldorf, Maßnahmen umsetzen, die tatsächlich für mehr Sicherheit sorgen und grundrechtsschonend sind. Dazu brauchen wir einen klaren Fokus auf Prävention, etwa durch Streetwork und Quartiersarbeit oder städtebaulichen Maßnahmen, einen guten Austausch zwischen allen Akteuren, in der Innenstadt und in anderen Stadtteilen und einen gut aufgestellten und ausgebildeten Ordnungs- und Servicedienst.
Ich möchte mich für ein Düsseldorf einsetzen, in dem alle Menschen frei und sicher leben können. Dazu gehören insbesondere Frauen, Menschen mit Behinderungen, queere Menschen und Menschen, die von Rassismus betroffen sind. In Düsseldorf wurden 2024, 252 politisch rechts motivierte Straftaten erfasst. In NRW sind die Zahlen im Vergleich zu 2023 um 59 Prozent angestiegen und damit auf dem höchsten Stand seit Beginn der Zählung. Dem müssen wir uns entgegenstellen und etwa Beratungsstrukturen in Düsseldorf stärken sowie die Entwicklung und Umsetzung des „Handlungskonzepts Rassismus“ weiter voranbringen.
Für eine starke Kommunalpolitik brauchen wir ein starkes Team- aus allen Stadtteilen.
Ich komme aus der SG 9 und würde mich freuen, die Interessen des Düsseldorfer Südens einzubringen. Über euer Vertrauen würde ich mich sehr freuen.
Über mich:
Ich bin 28 und wohne mit vier Freund*innen zusammen in Reisholz. Hier in der SG 9, in Benrath bin ich auch aufgewachsen und war im Jugendrat Düsseldorf. Ich habe in Münster Jura studiert und mache momentan mein Referendariat mit Station unter anderem im Innenministerium NRW. Davor habe ich im Landtag für die Innenpolitischen Sprecherinnen der Fraktion gearbeitet. Ich war die letzten zwei Jahre für euch im KV-Vorstand und bin Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie und Recht.
Kommt bei Fragen gerne auf mich zu.
- Alter:
- 28
- Geschlecht:
- weiblich
- Stadtbezirksgruppe:
- 9
- Politik-Schwerpunkte:
- Demokratie und Feminismus