Antragsteller*in: | Norbert Czerwinski (KV Düsseldorf) |
---|
RRL17: Bewerbung Ratsreserveliste Norbert Czerwinski
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
ich bewerbe mich für den Listenplatz für den Stadtrat, wie auch bei den letzten Wahlen. Die Fraktion hat mich als Vorsitzenden gewählt sowohl in der Kooperation mit der Ampel als auch mit der CDU. Das habe ich letztes Jahr abgegeben. Diesen Wechsel habe ich als Generationswechsel vorgenommen, aber ich möchte mich weiter – eher aus Reihe 2 – für das Ratsmitglied bewerben. Und deshalb möchte ich Euch für das Votum werben!
Ich möchte mich noch stärker auf die Verkehrs- und Planungspolitik engagieren. Düsseldorf ist Mitglied im VRR und wir können ein Ratsmitglied entsenden, der mitentscheiden darf. Dort bin ich Fraktionsvorsitzender der grünen Fraktion.
Düsseldorf ist als Pendlerhauptstadt dringend auf einen regionalen ÖPNV angewiesen. Die Regionalexpresse und S-Bahnen sind morgens nach Düsseldorf voll, eine Verkehrswende von Straße zu Bahn braucht dringend mehr Kapazität, Bereiche ohne Bahnanschluss benötigt mehr regionale Schnellbuslinien. Gleichzeitig wächst aber jährlich das Problem mit Zugausfällen, Verspätungen, Baustellen und schlechten Ersatzverkehr. Als Grüne treten wir für mehr und besseren Verkehr ein, aber wir wollen vor allem den Blick auf Fahrgäste richten. Wir haben VCD und pro Bahn in die Entscheidungen eingebunden. Gleichzeitig ist die Organisation der Verbünde schwerfällig, ineffizient und aufwändig. Ich trete ein, für einen neue Organisation, wo nicht viele Politiker*innen in zahlreichen Organisationen tagen (und Geld kriegen), sondern eine gute Organisation gezielt mit Eisenbahnunternehmen verhandeln kann und Erfolge sichtbar werden. Das Land bereitet einen neuen Entwurf vor. Ich bin in Verhandlungen eingebunden und möchte das gerne weiter beraten.
Zum ÖPNV gehört in Düsseldorf auch die Rheinbahn, die im Vergleich zu anderen gut ist, aber ehrlich gesagt: Da geht noch mehr. Wir haben einen umfangreichen Ausbau des Straßen- bzw. Stadtbahnverkehr beauftragt und müssen jetzt auch die Betriebshöfe für neue Bahnen aber auch neue E-Busse aktivieren. Weitere Baustellen sind die Kommunikation mit den Fahrgästen und der schleppende Umbau bei barrierefreien Haltestellen. Auch da möchte ich gerne für Euch im Aufsichtsrat der Rheinbahn mich weiter engagieren.
Zur Planungspolitik hier ein Link für ein grünes Projekt, das mich begleitet und wo ich selber stark engagiert bin: Platz für gutes Leben https://www.youtube.com/watch?v=9km17Gb6QG0 Die Bilker Kirche ist der Kristallationspunkt im Viertel. Hier ist zuviel Asphalt und zuwenig Aufenthaltsqualität da. Die Radwege hören alle vor der Kreuzung auf. Es gibt einen großen Umstieg mit 3 S-Bahnlinien, 3 Straßenbahnlinien und 2 Buslinien - aber keiner ist barrierefrei! Die Stadt plant seit Jahren daran. Als Grüne haben wir dafür gekämpft, dass der Umbau nur mit allen Anwohner*innen geplant wird: an dem mehr Grün und Klimaresilienz, mehr Entsiegelung, mehr Kultur und Platz für Fußgänger*innen geschaffen wird. Der Prozess startet gerade. Wir wollen, dass die Initiativen auch in den Prozess eingebunden werden. Das ist grüne Quartierspolitik von Planung, Stadtentwicklung, Klimaresilienz und Bürgerbeteiligung !
Für weitere Fragen und Themen stehe ich gerne in der Versammlung oder vorher bereit (0173-9119979)
Grüne Grüße Norbert
- Alter:
- 61
- Geschlecht:
- männllich
- Stadtbezirksgruppe:
- 3
- Politik-Schwerpunkte:
- Verkehr, Planung