Antragsteller*in: | Thorsten Graeßner (KV Düsseldorf) |
---|
RRL9: Bewerbung Ratsreserveliste Thorsten Graeßner
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
hiermit bewerbe ich mich um Platz 6 auf der Ratsreserveliste für die Kommunalwahl 2025 in Düsseldorf.
Wer ich bin
Ich heiße Thorsten Graeßner, bin 58 Jahre alt, in Hamburg geboren und lebe seit vielen Jahren mit meiner Familie in Düsseldorf-Bilk. Ich bin promovierter Mineraloge und arbeite als IT-Business Engineer bei der REWE Group in Köln.
Seit 12 Jahren bin ich Mitglied der Bezirksvertretung 3 und seit der letzten Kommunalwahl schul- und sportpolitischer Sprecher unserer GRÜNEN Ratsfraktion. In dieser Rolle habe ich enge Kontakte zu vielen Schulgemeinschaften und Vereinen geknüpft und bin engagierter Ansprechpartner für GRÜNE Politik.
Was mich bewegt
Schul- und Sportpolitik liegen mir besonders am Herzen. Ich setze mich dafür ein, dass alle Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler unabhängig vom Stadtteil die besten Bildungsmöglichkeiten bekommen. Sport fördert nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch den Teamgeist in unserer Gesellschaft. Alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer sollten daher Zugang zu Sportangeboten in ihrem Stadtteil haben.
Was wir erreicht haben
In der letzten Ratsperiode haben wir als Teil der Ratsmehrheit in den Bereichen Schule und Sport sehr viele Erfolge gefeiert:
Die seit 10 Jahren bestehende Schulbauoffensive läuft weiter auf Hochtouren. In den letzten fünf Jahren haben wir in Düsseldorf 26 Schulen neu gebaut oder erweitert und investieren mehr als jeden zweiten Euro in unsere Schulen. Zum diesjährigen Schuljahr haben wir drei neue weiterführende Schulen eröffnet. Besonders wichtig war mir die Eröffnung der neuen Gesamtschule im Düsseldorfer Westen. Die Gründung weiterer Schulen haben wir beschlossen. Auch mein Herzenzwunsch, die stark sanierungsbedürftige Dieter-Forte-Gesamtschule endlich neu zu bauen, wird vorangetrieben. Zahlreiche Grundsteinlegungen, Richtfeste und Einweihungen haben mir gezeigt, wie entscheidend eine funktionierende Bildungslandschaft ist.
Unsere Schulen sind Vorbilder für nachhaltiges Bauen – mit hohen Umweltstandards und zertifizierten Gebäuden. Als Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Schulbaufirma IPM habe ich mich dafür besonders engagiert.
Weitere Erfolge im Schulbereich sind
- Begrünung der Schulhöfe und Öffnung im Nachmittagsbereich
- Auszeichnung als UNESCO-BNE-Kommune durch den Ausbau des BNE-Netzwerkes
- Vollständige Digitalisierung unserer Schulen
- Die Förderung außerschulischer Lernorte, insbesondere im MINT-Bereich, sowie die Neuausrichtung der VHS
- Beginn des Ausbaus sicherer Schulwege mit dem Ziel, hier in den kommenden Jahren deutliche Fortschritte zu erzielen.
Düsseldorf ist eine Sportstadt, in der immer mehr Menschen aktiv sind – sowohl in Vereinen als auch außerhalb. Auf diesen Trend haben wir reagiert und den Sport fest in die Bauleitplanungen verankert. Wir haben den Grundstein für die Sanierung und den Neubau von Sportanlagen gelegt, wobei Klimaanpassungsmaßnahmen eine zentrale Rolle spielen. Zudem haben wir die Entwicklung eines DirtbikeParks und eines MountainbikeTrails angestoßen, die wir in den kommenden Jahren weiter begleiten werden. Ein besonderes Anliegen war mir die Festschreibung der Mädchenförderung in den Sportförderrichtlinien. Das Engagement hat sich gelohnt, wir GRÜNE werden im Sport endlich wieder ernst genommen!
Wofür setze ich mich ein
Die Sanierung und der Neubau unserer Schulen sollen weiterhin mit hohen Umweltstandards vorangetrieben werden. Chancengerechte, inklusive und zukunftsfähige Bildung ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Deshalb setze ich mich für den Bau weiterer Gesamtschulen im Norden und der Mitte Düsseldorfs ein. Für den Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz ab 2026 müssen unsere Grundschulen erweitert und umgebaut werden. Schulen in Stadtteilen mit Herausforderungen brauchen eine noch gezieltere Unterstützung. Erste Schritte haben wir mit dem Bücherkoffer und der Tanzpause gemacht, aber weitere Initiativen sind notwendig. Wir brauchen ein Bildungsnetzwerk, das individuelle Förderungen wie Mentoring und Leseförderung allen Schülerinnen und Schülern zugänglich macht. Demokratieförderung und eine gute digitale Bildung sind die Grundlage einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Die Schulsozialarbeit soll gezielt an Grund- und Förderschulen weiter ausgebaut werden. Zudem möchte ich die Familiengrundschulzentren verstetigen und erweitern. Die Einbindung des Handwerks und der lokalen Wirtschaft an unseren Schulen muss verstärkt werden, um Jugendlichen eine bessere Zukunftsperspektive zu bieten.
Ich setze mich auch weiterhin für einen Sport ein, der barrierefrei, inklusiv und integrativ ist. Beim Sportstättenbau und der Sportförderung müssen alle Geschlechter gleichermaßen profitieren. Besondere in Stadtteilen mit Herausforderungen brauchen wir ein Konzept für mehr niederschwellige Sportangebote. Zudem benötigen wir mehr Bewegungsräume für Alle und einen Ausbau des sehr erfolgreichen Programms „Sport im Park“. Wir sind eine der wenigen Städte, die ihre Schwimmhallen sanieren und neu bauen. Dadurch haben wir eine deutlich höhere Schwimmfähigkeit als andere Städte. Durch meinen Einsatz fördern wir jetzt schon Schwimmangebote in Stadtteilen mit Herausforderungen. Diese gilt es auszubauen.
Ich habe große Lust, diese spannenden Aufgaben in der nächsten Ratsperiode mit Euch zusammen anzugehen. Bitte unterstützt mich dabei, vielen Dank!
Herzliche Grüße
Thorsten
Kurzer Lebenslauf
- Geb. 1966 in Hamburg
- Studium u. Promotion Mineralogie in Kiel und Münster
- IT Business Engineer, REWE Group, Köln
- GRÜNES Mitglied seit 1993, im KV Düsseldorf seit 2000
- Mitglied im Schul-, Sport-, Bau- und Digitalisierungsausschuss
- Stellvertretender Schulausschussvorsitzender
- Aufsichtsratsvorsitzender der IPM GmbH Düsseldorf
- Mitglied in den Aufsichtsräten der Bädergesellschaft und der D.LIVE
- Mitglied im Sportbeirat
- Mitglied im Kuratorium der VHS und der Eissporthalle Benrath
Mitgliedschaften
- LAG Bildung, AG Bildung
- Bilker Initiative – Wohnen für alle, Spieloase Bilk, grenzenlos e.V.
- Förderverein Zentralschulgarten
- Förderkreis Mahn- und Gedenkstätte, Düsseldorfer Geschichtsverein, Geschichte am Jürgensplatz
- DJK TuSA 06 Düsseldorf, Fortuna Düsseldorf 1895, TG81 Düsseldorf,
Kontakt
- Instagram: @thorstengraessner
- Facebook: Thorsten Graeßner
- Alter:
- 58
- Geschlecht:
- männlich
- Stadtbezirksgruppe:
- 3
- Politik-Schwerpunkte:
- Schule, Sport, nachhaltiges Bauen